Das Burnout-Syndrom ist wissenschaftlich nicht als Krankheit anerkannt, sondern gilt als ein Problem der Lebensbewältigung. Es handelt sich um eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher oder anderweitiger Überlastung bei der Lebensbewältigung.
Diese wird meist durch Stress ausgelöst, der nicht bewältigt werden kann.
Das Burnout beginnt schleichend und wird dadurch meist zu spät erkannt.
Apathie, Sinnlosigkeit, Versagensangst, Gereiztheit, Lustlosigkeit, Interessenlosigkeit, ständige Müdigkeit, Depression, Gedächtnis- und Konzentrationsverlust, Motivationsverlust, sozialer Rückzug und körperliche Symptome wie: Kopf- oder Rückenschmerzen, Magen-Darm- oder Herz-Kreislauf-Probleme, Hörsturz und Tinnitus.
Wenn Sie aufgrund dieser Symptome Ihren Alltag nicht mehr bewältigen können, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.
Wenn Sie spüren, bereits auf dem Weg in die Überforderung zu sein, kann auch ich Sie unterstützen Klarheit in Ihre Situation zu bekommen.
Ausgangspunkt jeder Veränderung und aller Interventionen dient eine gründliche Analyse der Situation, die Aufschluss über ihre konkreten Belastungsfaktoren gibt.
Ein von mir eingesetztes Verfahren ist AVEM. Das Verfahren erlaubt Aussagen über gesundheitsförderliche bzw. gefährdende Verhaltens- und Erlebensweisen bei der Bewältigung von Arbeits- und Berufsanforderungen.
Der Burnout Vorsorge Check beinhaltet:
Preis: € 120,-
Dieser Burnout Vorsorge Check ist auch per Mail mit ausfürhlicher schriftlicher Beschreibung der Ergebnisse und folgendem Telefonat möglich.
In den Work- Life- Integrations -Coaching- Einheiten werden
Was ist das Ziel?
Sie gewinnen neue Denkansätze und erweitern Ihre Fähigkeiten hinsichtlich Stressbewältigung und Burnout-Prävention.
Sie erhöhen Ihre persönliche Effizienz, gewinnen Leistungsfähigkeit zurück und finden innere Ruhe und Gelassenheit.
^ Preis: 1 Einheit (50 Minuten) € 50,-
Entscheidend für das körperliche und seelische Gleichgewicht ist der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe.
Mit zielgerichteten Entspannungsverfahren nähren wir auch unsere Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Ruhe und Geborgenheit.
Ziele von Entspannungstechniken
Preis: 1 Einzeleinheit (50 Minuten) € 50,-
Gruppenpreise auf Anfrage
Detailierte Information und Preise auf Anfrage